Speisezimmerstuhl aus dem Möbelprogramm "Dresdner Hausgerät", Einrichtung III
Speisezimmerstuhl aus dem Möbelprogramm "Dresdner Hausgerät", Einrichtung III
|
Inventar Nr.:
|
KP 1976/28 |
Bezeichnung:
|
Speisezimmerstuhl aus dem Möbelprogramm "Dresdner Hausgerät", Einrichtung III |
Künstler / Hersteller:
|
Richard Riemerschmid (1868 - 1957), Entwurf Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst
|
Datierung:
|
1905 |
Objektgruppe:
|
Möbel / Innenausstattung |
Geogr. Bezug:
|
München, Dresden |
Material / Technik:
|
Eiche mit Lehne aus Sperrholz Eiche furniert, grüner Lederbezug mit Polsternägeln, darunter das originale (?) Geflecht, Oberfläche des Holzes ist gewachst. |
Maße:
|
89 x 43,5 x 48 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Das Programm "Dresdner Hausgerät" umfaßte drei nach Einkommensklassen gestaffelte Wohnungseinrichtungen. Die von Richard Riemerschmid entwickelten, auf der Dresdner Kunstgewerbeausstellung 1906 erstmals weiteren Kreisen vorgestellten Entwürfe waren für die maschinelle Serienproduktion wegweisend.
(November 2018, Cornelia Weinberger)
Literatur:
- Nerdinger, Winfried: Richard Riemerschmid. Vom Jugendstil zum Werkbund. Werke und Dokumente. München 1982, Abbildung S. 205, Kat.Nr. 137e.
- Klaus-Peter Arnold: Vom Sofakissen zum Städtebau. Die Geschichte der deutschen Werkstätten und der Gartenstadt Hellerau. Dresden - Basel 1993, Abbildung S. 196, Kat.Nr. 351.
Letzte Aktualisierung: 08.08.2022