Kanne
|
Inventar Nr.:
|
8 D 371 |
Bezeichnung:
|
Kanne |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
1. H. 17. Jh. |
Objektgruppe:
|
D Kannen (08 Gefäße) |
Geogr. Bezug:
|
Großalmerode [Stadt] (Europa->Deutschland->Hessen->Werra-Meißner [Landkreis]) |
Material / Technik:
|
Braunes Steinzeug, glasiert, Metall: Zinn |
Maße:
|
mit Zinnfassung 46 x 26,5 x 26,5 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Braunes Steinzeug; eiförmiger Körper mit kurzem Hals (ausbauchend) mit Schnauze. Aufgelegte Verzierung. Körper: drei Wappen in Kränzen (links Hanau, Mitte und rechts Hessen, das rechte kleiner). Zwischen den ersten beiden Wappen und unter dem Henkel in hohem Dreieck Henkelvase mit aufsteigendem (Nelken)gewächs, darüber hess. Löwe und drei Sterne. Über dem mittleren Wappen Hirschjagd, darauf links Mainzer Schild (Rad), in der Mitte Kaiserkrone. Hinten zwei Ausschnitte aus Rankenbordüren.
Mündung: unter dem Ausguß stehende Königin (Elisabeth?) und zu den Seiten Rankenbordüren (Ausschnitte).
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024