Tiefe Schüssel mit Darstellung einer Frau
Tiefe Schüssel mit Darstellung einer Frau
|
Inventar Nr.:
|
8 M 356 |
Bezeichnung:
|
Tiefe Schüssel mit Darstellung einer Frau |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
1617 |
Objektgruppe:
|
M Becken, Schüsseln (08 Gefäße) |
Geogr. Bezug:
|
Wanfried [Stadt] (Europa->Deutschland->Hessen->Werra-Meißner [Landkreis]) |
Material / Technik:
|
Irdenware, Innenseite glasiert |
Maße:
|
8,6 cm (Höhe) Standboden 11,5 cm (Durchmesser) Öffnung 31,5 cm (Durchmesser)
|
Beschriftungen:
|
1617
|
Katalogtext:
Über kleinem ebenem Boden (außen unglasiert, roter Scherben) sehr straff ansteigende Wandung - Erweiterung von 11 cm auf 31 cm! - und etwas unterkehlt vertikale Lippe. Innen ist der Abfall zum flach konkavem Boden an der Grenze des oberen Drittel aus geneigtem Anfang zu steilerer Fortführung abgeknickt. Glasur sehr ungleichmäßig; der tiefe Innenteil erscheint fast stumpf. Glasur und Farbe vielfach abgesprungen. Geritzte Innenzeichnung, grün auf rot.
Dekor wie Boehlau, Eine niederhess. Töpferei etc. 1903, Tafel 1., jedoch ist die Zone der konzentrischen Kreise bis fast auf die unterste Tiefe des Beckens herabgeführt, sodass ein kleineres Bildfeld übrig bleibt. Die Kreiszone ist aufgelockert durch einen Zwischenstreifen von Ovalen und Strichen (ebd. Tafel VII). Die Frau hält statt des Beckens (Tafel 1, oder sollte es ein missverstandener Fisch des Poseidon sein?) einen Kranz in der Rechten, ihr Rock hat statt des dort vierfachen Saumes hier nur einen, dafür liegt schwer auf dem rechten Schenkel eine große geschlungene Bandschleife. Verschieden kräftiges Grün, kein Violett. Jahreszahl 1617.
Letzte Aktualisierung: 12.07.2023