Kaffeekanne, Oberteil in Gestalt eines Rokokoherrn mit Zweimaster
Kaffeekanne, Oberteil in Gestalt eines Rokokoherrn mit Zweimaster
|
Inventar Nr.:
|
8 D 572a-b |
Bezeichnung:
|
Kaffeekanne, Oberteil in Gestalt eines Rokokoherrn mit Zweimaster |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
Ende 18. Jh./Anfang 19. Jh. |
Objektgruppe:
|
D Kannen (08 Gefäße) |
Geogr. Bezug:
|
Marburg [Universitätsstadt] (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf [Landkreis]) |
Material / Technik:
|
Irdenware, verschiedenfarbige Engobe, Malhorndekor, glasiert |
Maße:
|
mit Deckel 32 cm (Höhe) ohne Deckel 23,5 cm (Höhe) über Mündung 22,5 cm und Henkel (Länge)
|
Katalogtext:
a) Tonnenförmiger Bauch mit plattem Boden, Henkel (deutsches)z-förmig, steil hochgeführter Ausguß. Die Schulter des Gefäßes stilisiert zum glockenförmigen Oberkörper eines mit gelbem Rock - grüner Randbesatz gekraust - roter Weste, roten Zierknöpfen ausstaffierten Herrn, der beide Arme (rund plastisch angesetze Bögen) in die Seiten stemmt und die flachen Hände an die Ausgußröhre legt. Die Derbheit des Gestus ist dadurch gemildert, daß das Röhrenende durch Nuppen und Flecke in einen Tierkopf verwandelt ist. Gefäßbauch, Henkel, Röhre tiefbraun glänzend, sparsame gelbe Belebung. Die gesamte Tonne und Rohr von vorn einfarbig dunkel. Farben schwarz- und rotbraun, gelb, grün.
b) Der einsitzende Deckel besteht aus der hohen grünen Halskrause, dem flachgewölbtem Deckeldach, Kopf mit langem Haar und dunkelbraunem Zweimaster mit gelben Randlinien.
Letzte Aktualisierung: 01.03.2023