Schale mit Henkelösen
|
Inventar Nr.:
|
8 S 235 |
Bezeichnung:
|
Schale mit Henkelösen |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
1804 |
Objektgruppe:
|
S Schalen, Untertassen, Platten (08 Gefäße) |
Geogr. Bezug:
|
Oberhessen [Region] (Europa->Deutschland->Hessen) ? |
Material / Technik:
|
Irdenware, verschiedenfarbiger Malhörnchendekor, Innenseite glasiert |
Maße:
|
mit Henkel 5,4 cm (Höhe) mit Henkel 21 cm (Breite) Öffnung 17 cm (Durchmesser) Boden 11,5 cm (Durchmesser)
|
Beschriftungen:
|
1804 Ich bin ein Vöglein allerding, das Grod ich es das lied ich si Ich bin ein Vöglein aber / sing / das Brod ich es das Lied ich /
|
Katalogtext:
Tiefe Schale mit nahezu senkrechter Wandung und schmalem sanft aufgebogenem horizontalem Rand. Boden flach. 2 kleine Ösenhenkel einander gegenüber. Außen unglasiert. Innen hellgelb mit Dekor in Schwarz, Rotbraun, Gelb und Grün, das Rotbraun über der ersten Glasur. Um den Rand in Schwarz "Ich bin ein Vöglein allerding, das Grod ich es das lied ich si!"
Im Grunde ein nach links gewendetes braunes Vögelchen über mehrfarbigem Pflanzenornament, darüber 1804.
Barbierbecken? (Altinventar)
------------------
Kaffeeschälchen (Ohrenschüssel)
Herkunft: ?
Maße: H: 5,5 cm; B max: 21,0 cm
Schüssel mit zwei randständigen Ösenhenkeln; heller Grund, Dekor in Rotbraun, Grün, Gelb und Duneklbraun; im Spiegel Vogel, stilisierte Zweige und Jahreszahl „1804“, am Rand umlaufend bzw. verschränkt:
„Ich bin ein Vöglein aber / sing / das Brod ich es das Lied ich /“
Letzte Aktualisierung: 29.06.2022