Bierkrug mit Zinndeckel
|
Inventar Nr.:
|
Kr 8 E 26 |
Bezeichnung:
|
Bierkrug mit Zinndeckel |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
2. H. 19. Jh./1. H. 20. Jh. |
Objektgruppe:
|
E Krüge (08 Gefäße) |
Geogr. Bezug:
|
Deutschland (Europa) |
Material / Technik:
|
Glas, farblos; Metall: Zinn |
Maße:
|
Boden 7,6 cm (Durchmesser) Öffnung 7,5 cm (Durchmesser) 16,4 x 8,4 x 12,7 cm Tiefe mit Henkel (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Formgepreßter Krug. Nach innen versetzter Boden, konisch in gerundeten Standrand übergehend. Wandung nach oben leicht konisch verjüngend, mit drei Reihen übereinander versetzt angeordneter Blankkugeln. Vertikaler, massiver ohrförmiger Henkel. Je zwei vertikale gegenüberliegende Preßnähte entlang der Wandung und des Henkels.
Am Henkel montierter Zinndeckel. Daumenrast in Form einer Kugel. Deckel mit Rand, der Glas umschließt. Oberseite mit Viertelkehle. Plane Oberfläche mit erhabenem Dekor: Umlaufend Schriftzug in Fraktur: "Reichshof - Kulmbach", dazwischen Mönch mit Bierkrug in der Hand und neben ihm stehender Kanne. Auf Deckelinnenseite "Otto Buhlmann Leipzig".
Letzte Aktualisierung: 01.11.2019