Braut- oder Brautjungfernkrone (Marburger ev. Tracht)
Braut- oder Brautjungfernkrone (Marburger ev. Tracht)
|
Inventar Nr.:
|
34 E 5 |
Bezeichnung:
|
Braut- oder Brautjungfernkrone (Marburger ev. Tracht) |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1900 |
Objektgruppe:
|
E Kopfputz (34 Frauentrachten) |
Geogr. Bezug:
|
Altkreis Marburg, Marburg-Biedenkopf [Landkreis] (Europa->Deutschland->Hessen) ? |
Material / Technik:
|
Pappe, Glasperlen, Silberdraht, Metallfolie, Wachsperlen, trockenes Moos, Federn, Wachspapier, Seide, Baumwolle |
Maße:
|
7 cm (Höhe) 6 cm (Durchmesser) Bänder 114 cm (Länge)
|
Katalogtext:
Mit Silberdraht und Glasperlen überzogenes Krönchen, in das wie in ein Nest künstliche Blumen, Wachsperlen und Flitter gesteckt sind. Auf das zu beiden Seiten herabhängende, grün gemusterte Seidenband sind Sträußchen, künstliche Blumen und Gräser genäht.
Letzte Aktualisierung: 04.09.2024