Modellstiefel, sog. "Stangenreiterstiefel", verkleinerte Nachbildung, wohl Gesellen- oder Meisterstück
Modellstiefel, sog. "Stangenreiterstiefel", verkleinerte Nachbildung, wohl Gesellen- oder Meisterstück
|
Inventar Nr.:
|
37 I 5 |
Bezeichnung:
|
Modellstiefel, sog. "Stangenreiterstiefel", verkleinerte Nachbildung, wohl Gesellen- oder Meisterstück |
Künstler / Hersteller:
|
Johannes Ravior (um 1708)
|
Datierung:
|
1708 |
Objektgruppe:
|
I Männerschuhe (37 Trachtenzubehör, Schuhwerk) |
Geogr. Bezug:
|
Homberg/Efze [Kreisstadt] (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder [Landkreis]) |
Material / Technik:
|
Leder, Metall, Pflanzenfasern |
Maße:
|
max. Höhe 34,5 cm (Sohle bis Oberkante Stulpe) (Objektmaß) max. Tiefe 22 cm (Schuhspitze zu hinteres Stulpenende) (Länge) Absatzhöhe 2,5 cm (Höhe) max. Breite 8 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Hoher Reitstiefel mit rechteckiger Spitze und flachem Schichtabsatz, oben mit weiter, steifer Stulpe; über dem Rist ein Lederschild, an dem ein Sporn mit Kette an der Schnalle und dem Stift befestigt ist.
Farbe: schwarz, rot;
Verzierung: Stulpen mit Ziernähten und Initialen (je eine Initiale auf jeder Seite herausgeschnitten und die Stelle mit Leder hinterlegt), Lederschild mit Jahreszahl 1708;
Material: Rindsleder, Eisen, Messing.
Literatur:
- Gall, Günter; Wente-Lukas, Renate: Deutsches Ledermuseum. Deutsches Schuhmuseum Offenbach. Braunschweig 1981, Kat.Nr. 6.16.
- Bungarten, Gisela [Hrsg.]: Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa. Ausstellungskatalog. Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2018, S. 271-272, Abbildung S. 272, Kat.Nr. V.23.
Letzte Aktualisierung: 06.09.2022