Torarollenaufsatz (Rimonim)
Torarollenaufsatz (Rimonim)
|
Inventar Nr.:
|
KP 1940/210 |
Bezeichnung:
|
Torarollenaufsatz (Rimonim) |
Künstler / Hersteller:
|
Heinrich Wilhelm Kompff (1751 - 1825)
|
Datierung:
|
1806 - 1815 |
Objektgruppe:
|
Kunstgewerbe |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Material / Technik:
|
Silber, gegossen, graviert, patiniert (Patinierung erfolgte nachträglich), vergoldet |
Maße:
|
27,4 cm (Höhe) Fuß 9,8 cm (Durchmesser)
|
Katalogtext:
Der silberne Aufsatz für die Thorarolle wurde in der jüdischen Gemeinde in Kassel verwendet. 1940 kaufte ihn das Hessische Landesmuseum im Landesleihhaus Kassel an. Er stammt sehr wahrscheinlich aus der Edelmetallzwangsabgabe eines nicht mehr zu identifizierbaren jüdischen Besitzers.
Literatur:
- Neuhaus, Rainer; Schmidberger, Ekkehard: Kasseler Silber. Eurasburg 1998, S. 172, Abbildung S. 172, Kat.Nr. 169.
Letzte Aktualisierung: 18.10.2024