Schniepekappe, Festtagstracht (Hemmschuhtracht)



Schniepekappe, Festtagstracht (Hemmschuhtracht)


Inventar Nr.: 34 A 82
Bezeichnung: Schniepekappe, Festtagstracht (Hemmschuhtracht)
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: bis 1850
Objektgruppe: A Hauben, Kappen (34 Frauentrachten)
Geogr. Bezug: Marburg-Biedenkopf [Landkreis] (Europa->Deutschland->Hessen), Amt Blankenstein
Material / Technik: Textil
Maße: 16 x 41 x 9,5 cm (Objektmaß)
Einfaßband 2 cm (Breite)
Spitze 5 cm (Breite)
Kinnband rechts 75 cm (Länge)
Kinnband rechts 6 cm (Breite)
Kinnband links 5 cm (Breite)
Kinnband links 64 cm (Länge)


Katalogtext:
Seitenteile mit ausgeformtem Hinterkopf, Mittelstück von der Stirn bis zum Nacken reichend, pappversteift; rundum und auf dem Mittelteil Spitzenbesatz.
Farbe: schwarz; Verzierung: auf Seitenteilen Stickerei: sechsblättrige Blume mit Laub- und Blumenranken;
Material: Haube: Baumwollsamt (?); Futter: dunkelbraun/schwarzes Leinen, leinenbindig, gewachst, mehrere Teile; Mittelteil graue Pappversteifung; Einfaßband: Leinen, leinenbindig; Kinnbänder: Baumwolle, Atlas-/Taftbindung, handgesäumt, seitliche Fransen, geometrische Musterung; Stickerei: Seide; Platt-, Stiel-, Knötchen- und Schlingstich.



Literatur:
  • Friebertshäuser, Hans: Die Frauentracht des alten Amtes Blankenstein. Marburg 1966, S. 36-37, Abbildung S. Nr. 10b.

Siehe auch:


  1. 34 T 21: Schürze für junge Frauen (schwarz-silberne Schniepekappen Festtracht im Sommer)


Letzte Aktualisierung: 11.07.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum