Carnette
|
Inventar Nr.:
|
34 A 560 |
Bezeichnung:
|
Carnette |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
19. Jh. |
Objektgruppe:
|
A Hauben, Kappen (34 Frauentrachten) |
Geogr. Bezug:
|
Zimmersrode (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder [Landkreis]->Neuental [Gemeinde]) |
Material / Technik:
|
Textil |
Maße:
|
vom Boden 21 x 11,5 x 10 cm Kopfteil oben (Objektmaß) Umlegebd. Enden 109 cm bzw. 103 cm (Länge) Umlegeband 10,5 cm (Breite) Schleife 41,5 cm (Breite) Kinnbänder 53 cm (Länge) Kinnbänder 7,5 cm (Breite) Kinnbänder-Schlaufe 11 cm (Höhe)
|
Katalogtext:
Niedrige Form. Fester spitzbogenförmiger Boden, zwei feste, in der Mitte zusammengefügte geschweifte Kopfteile; kleine Stirnspitze; umgelegtes, fixiertes, oben zur Spitze geformtes Band, hinten zu Schleifenschlaufen mit lang herabhängenden Enden genäht; angesteckte Kinnbänder mit Schleifenschlaufen; auf Haken und Ösen zu schließen.
Farbe: schwarz
Verzierung: auf schwarzem Boden reiche farbige Perl- und Flitterstickerei in stilisierten Blütenmotiven; Kopfteil breit gefaßt, durch Abnäher geformt, darüber zur Spitze gelegtes, fixiertes Band, hinten zu Schleifenschlaufen genäht, auf Haken und Öse zu schließen
Material:
Haube: weiße, weinrot bedruckte Baumwolle, leinenbindig, schwarzer Samt
Futter: naturweißes Leinen, leinenbindig, papp- und papierverstärkt, Kopfteile gesteppt
Umlegeband: schwarzer Halbseidenatlas, unten gesäumt
Kinnbänder: cremfarbener Seidenrips mit großen broschierten Blüten-/Blättermotiven in lila, rosa, hellgrün; gesäumt.
Stickerei: farbige (weiß, 2 Grün-, 2 Rosatöne, blau) und durchsichtige Glasperlen; Gold- und Silberprlen, runde und geprägte goldfarbene Pailletten.
Literatur:
- Hessische Landes- und Volkskunde. Das ehemalige Kurhessen und das Hinterland am Ausgange des 19. Jahrhunderts. Marburg 1904, S. 42-47.
- Wessel, Emil; Helm, Rudolf: Beiträge zur niederhessischen Trachtenkunde. Gießen 1928, S. 1-11.
- Retzlaff, Hans; Helm, Rudolf: Hessische Bauerntrachten. Marburg 1949, S. 39.
Letzte Aktualisierung: 04.09.2024