Stülpchen, Marburger Tracht, bunte Mädchentracht an Sonn- und Feiertagen



Stülpchen, Marburger Tracht, bunte Mädchentracht an Sonn- und Feiertagen


Inventar Nr.: 34 A 172a-c
Bezeichnung: Stülpchen, Marburger Tracht, bunte Mädchentracht an Sonn- und Feiertagen
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 19. Jh.
Objektgruppe: A Hauben, Kappen (34 Frauentrachten)
Geogr. Bezug: Marburg [Universitätsstadt] (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf [Landkreis])
Material / Technik: Seide, Baumwolle, Glasperlen, Metallperlen, Metalllahnfaden,Pailletten
Maße: 10,5 x 5,5 cm (Objektmaß)
unten 11,5 cm (Breite)
Band außen 4,5 cm (Breite)


Katalogtext:
a) Neuere Form. Gerades, sich vorn und hinten verjüngendes Kopfteil, rhombische Seitenteile; Rand unten leicht eingezogen; Bandeinfassung.
Farbe: grün
Verzierung: Kopf- und Seitenteile in bunter Seiden- und Flitterstickerei mit floralen Motiven, spiegelbildlich angeordnet; Nahtbetonung; Bandeinfassung vorn und seitlich mit Perlenverzierung.
Material:
Haube: grüner Baumwollatlas (?)
Futter: naturfarbenes Leinen, leinenbindig, mit Einlage maschinengesteppt
Band: grüner Seidenatlas mit Pikots, B: 6,5 cm
b und c) 2 Kinnbänder: schwarze Halbseiden(?)bänder, Atlas-Fantasiemusterung, ornamental gemusterte Randstreifen. Mit drei Sorten schwarzer Spitze umnäht in gleicher Verteilung auf den beiden Bändern je ein Monogramm in Perl- und Flitterstickerei "M I"
Stickerei: Seide; grün, rot, lila, gelb, blau, braun; Flitterstickerei: silber-, goldfarbene und schwarze Pailetten und Perlen; Silberlahn über Seidenseele; Platt-, Hexen-, Füll- und Vorstich.



Literatur:
  • Hessische Landes- und Volkskunde. Das ehemalige Kurhessen und das Hinterland am Ausgange des 19. Jahrhunderts. Marburg 1904, S. 138.
  • Ebert, Sigrid: Die Marburger Frauentracht. Marburg 1939, S. 50.

Siehe auch:


  1. 34 O 28: Motzen (Marburger Tracht), für Mädchen an Sonn- und Feiertagen ("Hanspeter")
  2. 34 Q 36: Mieder
  3. 35 K 10: roter Rock
  4. 37 L 25: Trachtenschuh, zur "bunten" Mädchentracht an Sonn- und Feiertagen


Letzte Aktualisierung: 19.11.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum