Nashornpokal mit der Entführung der Europa
Nashornpokal mit der Entführung der Europa
|
Inventar Nr.:
|
KP B VI/III.102 |
Bezeichnung:
|
Nashornpokal mit der Entführung der Europa |
Künstler / Hersteller:
|
Georg Pfründt (1603 - 1663), Nasenhornschnitzerei, Umkreis Nicolaus Fischer, Fassung
|
Datierung:
|
um 1660 |
Objektgruppe:
|
Gefäß |
Geogr. Bezug:
|
Augsburg |
Material / Technik:
|
Nasenhorn, gedreht, geschnitzt; Silber, getrieben, graviert, gesägt, vergoldet |
Maße:
|
mit Deckel 39 cm (Höhe) ohne Deckel 25,5 cm (Höhe) Standring 8,9 cm (Durchmesser) 725,9 g (Gewicht)
|
Beschriftungen:
|
BZ: Pyr (verschlagen) für Augsburg, um 1660 (Seling 1980, Nr. 95) MZ: NF (verschlagen) im Queroval für Nikolaus Fischer (Seling 1980, Nr. 1480) BZ und MZ befinden sich auf dem Deckelrand.
|
Katalogtext:
Seit dem 16. Jh. gelangten Kokosnüsse, Rhinozeroshörner, Straußeneier und Nautilusschalen durch portugiesische und später holländische Handelskompanien aus den fernsten Gegenden der Welt nach Europa. Entsprechend ihrer Rarität erhielten sie oft aufwendige Goldschmiedefassungen. Einigen dieser Naturalien wie dem Rhinozeroshorn wurde die Fähigkeit zugesprochen, Gifte anzuzeigen.
Der Pokal wurde Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel von seinem Bruder Prinz Carl 1787 für das Museum Fridericianum geschenkt.
Literatur:
- Schmidberger, Ekkehard; Richter, Thomas; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: SchatzKunst 800-1800. Kunsthandwerk und Plastik der Staatlichen Museen Kassel im Hessischen Landesmuseum. Wolfratshausen 2001, S. 230, Abbildung S. 231, Kat.Nr. 99.
- Schütte, Rudolf-Alexander: Die Silberkammer der Landgrafen von Hessen-Kassel. Bestandskatalog der Goldschmiedearbeiten des 16. bis 18. Jahrhunderts in den Staatlichen Museen Kassel. Kassel - Wolfratshausen 2003, S. 26, 290-293, Abbildung S. 291, 293, Kat.Nr. 66.
- Savoy, Bénédicte: Patrimoine annexé: Les biens culturels saisis par la France en Allemagne autour de 1800. Paris 2003, S. 323, Abbildung S. 323, Kat.Nr. 702 1.°.
- König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen. München 2008, S. 244, Abbildung S. 244, Kat.Nr. 91.
- Sigalas, Vanessa: The Whole (New) World in a Cup. The Atheneum's Narwhal-and-Ivory Cup. In: kunsttexte.de 4 (2018), S. 1-23, S. 3, Abbildung S. 3.
Letzte Aktualisierung: 23.08.2024