Henkelkorb mit Deckel



Henkelkorb mit Deckel


Inventar Nr.: 7 A 33
Bezeichnung: Henkelkorb mit Deckel
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1912
Objektgruppe: A Körbe, Korbwaren (07 Behälter)
Geogr. Bezug: Leimsfeld (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder [Landkreis]->Frielendorf [Gemeinde])
Material / Technik: Vollweide, gesotten; Weidenschienen, gesotten, Buche, gedämpft Blech
Maße: 24 cm (Höhe)
mit Henkel 44 cm (Höhe)
Öffnung 30 cm (Breite)
Boden 20 cm (Breite)
Boden 30 cm (Länge)
Öffnung 49 cm (Länge)
37 cm (Tiefe)


Katalogtext:
Boden: einfache Bodenaußenlage D 10 mm, 4 einfache Bodeninnenlagen D 7 mm gezäunt.

Seiten: 44 Staken D 6 mm, zwischen 2 halben Weiden D 12 mm mit Schiene angebunden. Doppelte Rumpfkimme 2/1 Schichte D 5 mm, ab 2. Schlag zweiweidig bis auf Höhe 20 cm doppelte Abschlusskimme 2/1, Zopf 2/-/12/-/1-2/; die Enden innen ausgeputzt.

Fuß: Rollfuß 2/1 mit D 8 mm Einlage.

Henkel: Breite 30 cm, Stärke 10 cm, gehobeltes Profil, Rosette aus Blech innen mit Unterlegscheibe festgeheftet.

Deckelanbindung: 2 Ringe aus Weidenschienen, innen D 40 mm, mit Einlage aus Weidenschiene. Ein Ring geht um den Henkel als Deckelbefestigung und wird am waagrechten Bügel angebunden, der zweite Ring dient als Griff zum Öffnen des Korbes.

Deckel: 17 Doppelstaken D 4 mm (D), werden zwischen den senkrechten halben Bügel (B) und die Leiste (C) mit einer Weidenschiene angebunden. Rechts und links des Bügels Kimme 2/1, Deckelgeflecht mit 8 mm breiten Weidenschienen gezäunt. Die Stakenenden sind zwischen dem waagrechten Bügel (A) und der 8 mm Weidenleiste an die Längsseiten gebunden. Stockbügel (A) D 12 mm, geschalmt und gebunden.




Letzte Aktualisierung: 23.06.2023



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum