Dreispitz
|
Inventar Nr.:
|
33 A 1 |
Bezeichnung:
|
Dreispitz |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
19. Jh./1. V. 20. Jh. |
Objektgruppe:
|
A Hüte, Tschakos (33 Männertrachten) |
Geogr. Bezug:
|
Schwalm [Region] (Europa->Deutschland->Hessen) |
Material / Technik:
|
Wollfilz, gechinzte Baumwolle, Samt- und Baumwollbänder, überstickter Knopf |
Maße:
|
26 cm (Höhe) Boden 42 cm (Durchmesser) 13,5 x 43,3 x 10 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Halbrunder gesteifter Kopf mit breiter Krempe, an 3 Seiten durch doppelte Bindebänder zum Dreispitz gebunden. Rundum mit Samtband eingefaßt. Vorn links Samtbandgarnitur mit seidenumsponnenem Knopf.
Farben: schwarz, Futter blau.
Literatur:
- Helm, Rudolf: Die bäuerlichen Männertrachten im Germanischen Nationalmuseum zu Nürnberg. Heidelberg 1932, S. 72.
- Hain, Mathilde; Lücking, Wolf: Hessen. Trachtenleben in Deutschland. Berlin 1959, S. 136, 140.
Siehe auch:
- 33 A 2: Dreispitz mit Trauerschleife
- 37 I 3a-b: 1 Paar Trachtenschuhe, sog. "Klötzschuhe" für einen Bauern in alter Tracht
Letzte Aktualisierung: 26.07.2024