Opalglaskännchen mit Schlangenhenkel
Opalglaskännchen mit Schlangenhenkel
|
Inventar Nr.:
|
KP 1956/200 |
Bezeichnung:
|
Opalglaskännchen mit Schlangenhenkel |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1830/1840 |
Objektgruppe:
|
Gefäß / Tafelgeschirr / Tafelgerät |
Geogr. Bezug:
|
Frankreich oder Böhmen |
Material / Technik:
|
Opalglas, hellblaues Glas. |
Maße:
|
13 x 11,2 x 11,5 cm Tiefe mit Henkel (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Das Material des Kännchens, Opalglas, könnte für eine Herkunft aus Frankreich sprechen. Das chinesischer Keramik entlehnte Motiv der Schlange, die sich um den Gefäßkörper schmiegt, findet sich aber auch in Böhmen.
(April 2022, C. Weinberger)
Literatur:
- Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, S. 260, Abbildung S. 260, Kat.Nr. 549.
Letzte Aktualisierung: 09.12.2023