Tintenfaß mit Amorknaben
|
Inventar Nr.:
|
KP 1982/26 |
Bezeichnung:
|
Tintenfaß mit Amorknaben |
Künstler / Hersteller:
|
Werner Henschel (1782 - 1850), Zuschreibung
|
Datierung:
|
um 1840 |
Objektgruppe:
|
Schreibzeug / Schreibgerät |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Material / Technik:
|
Bronze patiniert, Einsatz mit Glas, Metall, Marmor. Fünf Teile. |
Maße:
|
mit Sockel 18 cm (Höhe) Sockel 13,5 cm (Breite)
|
Katalogtext:
Der Familienüberlieferung der Schenkerin zufolge handelt es sich um eine Arbeit Werner Henschels, der besonders in dem Jahrzehnt nach 1810 zahlreiche Gebrauchsgeräte entworfen hat. Zeit seines Lebens schuf der Bildhauer knieende Engel, die meist für Grabmäler bestimmt waren. Der kauernde Amorknabe steht dem Bronzeengel auf dem Grabmal der Maria E. Grimm (+ 1842, Kassel, Altstädter Friedhof) nahe.
(Februar 2022, E. Schmidberger, bearb. von C. Weinberger)
Literatur:
- Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, S. 71, Abbildung S. 71, Kat.Nr. 280.
Letzte Aktualisierung: 20.02.2025