Ringkanne, dreiarmig
|
Inventar Nr.:
|
KP 1987/138a |
Bezeichnung:
|
Ringkanne, dreiarmig |
Künstler / Hersteller:
|
Reinhold Hanke (1868 - 1938)
|
Datierung:
|
um 1895/1900 |
Objektgruppe:
|
Gefäß |
Geogr. Bezug:
|
Höhr |
Material / Technik:
|
Steinzeug, grauer Scherben, in die Form gedreht und gegossen, Ritz- und Reliefdekor mit Kobaltsmalte bemalt und ausgelegt, salzglasiert. |
Maße:
|
21,5 x 9,3 x 9,5 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Bereits im 16. Jahrhundert war der Westerwald Zentrum für die Herstellung von Gefäßen aus salzglasiertem Steinzeug mit oft blau bemaltem Reliefdekor. Mit dem erstarkenden Nationalismus nach der Reichsgründung 1871 wurden insbesondere Trinkkrüge und Humpen im Stil der Neorenaissance beliebt.
(November 2018, C. Weinberger)
Literatur:
- Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, S. 96, Abbildung S. 96, Kat.Nr. 314.
Letzte Aktualisierung: 06.02.2025