Stuhl mit Zinn- und Elfenbeinintarsien
Stuhl mit Zinn- und Elfenbeinintarsien
|
Inventar Nr.:
|
KP 1988/3 |
Bezeichnung:
|
Stuhl mit Zinn- und Elfenbeinintarsien |
Künstler / Hersteller:
|
Carlo Bugatti (1856 - 1940)
|
Datierung:
|
um 1890/1895 |
Objektgruppe:
|
Innenausstattung (Möbel) |
Geogr. Bezug:
|
Italien, Mailand |
Material / Technik:
|
Nußbaum eboniert, Zinn- und Elfenbeinintarsien, Kupferplatten, Pergament. Div. Kleinteile fehlen (zwei Säulchen, Kupferummantelung, Zierholzstückchen, Elfenbeinteilchen und Troddeln). |
Maße:
|
111 x 42 x 60 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Der Mailänder Architekt Carlo Bugatti (1856-1940), Vater des für seine Autokarosserien berühmten Ettore Bugatti (1881-1947), übernahm, angeregt durch fremdländische Exponate der Weltausstellungen, für seine Möbel orientalische und asiatische Formen. Ihre Exotik steigerte er durch Materialien wie Bein, Kupfer oder Pergament. Bugatti führte die Verwendung von Pergament, mit dem er oft größere Flächen bezog, erstmalig im Möbelbau ein. Einen Salon mit Eckschrank, Vitrine, Jardinière, Tisch und drei Paar Stühlen, drei Wandkonsolen sowie zwei gerahmte Marketeriebilder zeigt das Berliner Kunstgewerbemuseum. Vgl. auch KP 1992/103.
(November 2018, C. Weinberger)
Literatur:
- Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, S. 73, Abbildung S. 74, Kat.Nr. 622.
Letzte Aktualisierung: 05.02.2025