Beistelltisch, sog. Grottentisch
Beistelltisch, sog. Grottentisch
|
Inventar Nr.:
|
KP 1992/92 |
Bezeichnung:
|
Beistelltisch, sog. Grottentisch |
Künstler / Hersteller:
|
Fa. Pauly & Cie., fraglich
|
Datierung:
|
Ende 19. Jh. |
Objektgruppe:
|
Innenausstattung (Möbel) |
Geogr. Bezug:
|
Italien, Venedig (?) |
Material / Technik:
|
Lindenholz, Polimentversilberung auf Kreidegrund, zum Teil mit Lasur patiniert. |
Maße:
|
75 x 60 x 60 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Meeresgetier findet sich im Kunsthandwerk, besonders bei Brunnen, seit der Antike. Für die Inneneinrichtung gewannen um 1900 die sogenannten "Grottenmöbel" eine gewisse Popularität, in gedanklicher Verbindung mit den stets mit Wasser gedachten künstlichen Grotten(bauwerken).
Im Programm der Firma Pauly & Cie., Venedig, finden sich dem Kasseler Tisch vergleichbare Möbel seit den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts. Die Produktion wurde erst um 1930 eingestellt.
(November 2018, C. Weinberger)
Literatur:
- Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, S. 67, Abbildung S. 67, Kat.Nr. 615.
Letzte Aktualisierung: 16.01.2025