Stegkanne



Stegkanne


Inventar Nr.: 8 D 128
Bezeichnung: Stegkanne
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 17. Jh.
Objektgruppe: D Kannen (08 Gefäße)
Geogr. Bezug: Fritzlar [Stadt] (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder [Landkreis]) ?
Material / Technik: Metall: Zinn
Maße: 30 x 27 x 13,5 cm (Objektmaß)
mit Deckel 30 cm (Höhe)
ohne Deckel 26,5 cm (Höhe)
Boden 11,5 cm (Durchmesser)
Öffnung 10,5 cm (Durchmesser)
Beschriftungen: P F V 9


Katalogtext:
Trommelartiger Fuß mit leicht eingetiefter Standfläche mit Mittelscheibe, plattkugeliger Gefäßkörper, in einen konischen hohen und weiten Hals übergehend und mit schalenförmiger Erweiterung endend. Bauchständige, schmale, lange, runde, schräg nach oben geführte und durch einen Steg in Form gepuffter Ärmel mit einer herausragenden Hand mit dem Hals verbundene Ausgussröhre mit einem Scharnier und kleinem, dreieckigen Klappdeckel und bandartiger, zurückgeworfener Daumenrast als Verschluss.
Randständiger, oben leicht geschweifter, dann senkrecht zum Bauch herabgeführter Bandhenkel mit Scharnier für den gewölbten Klappdeckel mit Mittelscheibe und gegenbogiger gekerbter Daumenrast.
Auf Fuß, Bauch, Hals, Röhre und Deckel umlaufende enge und weite Ringgurte.
In Deckel und im Gefäßboden plastische Rose, auf dem Henkel Stempel mit Initialen "P F V", auf der Standfläche eingeritzte "9", sowie auf der Mittelscheibe der Standfläche eingeritzte Hausmarke.



Literatur:
Lit.: Denkmälerwerk Kreis Fritzlar, S. 210, Tafel 244


Letzte Aktualisierung: 12.09.2023



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum