Rohrkanne mit Zinndeckel



Rohrkanne mit Zinndeckel


Inventar Nr.: 8 D 62
Bezeichnung: Rohrkanne mit Zinndeckel
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 17. Jh.
Objektgruppe: D Kannen (08 Gefäße)
Geogr. Bezug: Dreihausen (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf [Landkreis]->Ebsdorfergrund [Gemeinde])
Material / Technik: Steinzeug, lehmglasiert, Metall: Zinn. Im Deckel sind drei Stempel eingeschlagen, zwei mit Blüte, darüber in beiden Ecken ein V, ein Stempel mit S.
Maße: Deckel geschlossen 20,8 cm (Höhe)
Boden 10,8 cm (Durchmesser)
mit Henkel und Tülle 23,2 cm (Breite)
Öffnung 8 cm (Durchmesser)
Deckel geöffnet 29,2 cm (Höhe)
max. Bauchdurchmesser 16,5 cm (Breite)


Katalogtext:
Gebauchte Form, Zylinderhals mit durch Leiste abgesetzten Standring. Mehrfach gerilltes konisches, schulterständiges Rohr. Halsständiger, stark gekehlter, c-förmiger, vertikal auf der Schulter umgeschlagener und mit Fingereindruck angarnierter Bandhenkel. Leicht eingewölbter Standboden, Drehrillen, Grauer Scherben mit Lehmglasur. Dunkelrotbraune Engobe, Hals und Fuß mit Rollstempelbändern, Schulter mit rollstempelverzierten Leisten, dazwischen Strich- und Kammzugdekore. Rohrausguß am Standring mit Zinnmarken.
Zinndeckel mit ornamentaler Daumenrast, Fuß dreifach gewulstet, oberster Wulst mir Rollstempelzier. Am Zinndeckel drei Marken: Fraktur - S und zwei Rosetten.




Siehe auch:


  1. 8 E 89: Walzenkrug


Letzte Aktualisierung: 12.07.2023



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum