Rohrkanne, Ringelkanne
|
Inventar Nr.:
|
8 D 61 |
Bezeichnung:
|
Rohrkanne, Ringelkanne |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
17. Jh. |
Objektgruppe:
|
D Kannen (08 Gefäße) |
Geogr. Bezug:
|
Dreihausen (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf [Landkreis]->Ebsdorfergrund [Gemeinde]) |
Material / Technik:
|
Steinzeug, lehmglasiert |
Maße:
|
21,4 cm (Höhe) Boden 9,8 cm (Durchmesser) max. mit angesetzten Ösen 18 cm (Durchmesser) Öffnung 8 cm (Durchmesser) mit Henkel und Tülle 21,1 cm (Länge)
|
Katalogtext:
Gebauchte Form, eingezogener Fuß, Standring. Durch eine Leiste von Hals abgesetzter, nach außen schräg abgestrichener Steilrand. Mehrfach gerilltes konisches, schulterständiges Rohr. Unterrandständiger, stark gekehlter, c-förmiger, vertikal auf der Schulter umgeschlagener und mit Fingereindruck angarnierter Bandhenkel mit Loch für Zinndeckel.
Standboden mit Drehrille, Grauer Scherben mit Lehmglasur. Dunkelrotbraune Engobe, Hals und Bauch gleichmäßig gerillt, Schulter mit schwachen Wulstauflagen, vier kleine c-förmige, vertikale schulterständige und verstrichen angarnierte Wulsthenkel mit eingehängten Ringen.
Letzte Aktualisierung: 01.03.2023