Ringelkrug



Ringelkrug


Inventar Nr.: 8 E 88
Bezeichnung: Ringelkrug
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 17. Jh.
Objektgruppe: E Krüge (08 Gefäße)
Geogr. Bezug: Dreihausen (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf [Landkreis]->Ebsdorfergrund [Gemeinde])
Material / Technik: Steinzeug, glasiert
Maße: Boden 8 cm (Durchmesser)
Öffnung 5,3 cm (Durchmesser)
19,8 x 13,9 x 14 cm Tiefe mit Henkel (Objektmaß)
Beschriftungen: Aller kleinen waßer Mühlen, die gerne mit Cupito spielen.


Katalogtext:
Kleiner Krug, schlank, gebaucht. Zylinderhals mit Leiste; schmaler, nach außen schräg abgestrichener Steilrand. Halsständiger, leicht profilierter, c-förmiger, vertikaler, auf der Schulter grob mit Fingereindrücken angarnierter Bandhenkel. Standboden und Drehrillen. Grauer Scherben, dunkelrotbraune Engobe, Hals, Bauch und Fuß gerieft, Schulter und Bauch mit flachen Leisten sowie mit gekämmten Bändern; drei kleine schulterständige, c-förmige, vertikale, grob angarnierte Wulsthenkel mit eingehängten Ringen.



Literatur:
  • Naumann, Joachim: Haubenschachteln. Bemalte Spanschachteln aus Hessen. Kassel 1977, S. 18, Abbildung S. -, Kat.Nr. 78.


Letzte Aktualisierung: 02.03.2023



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum