Innenverschlussflasche (C o o d - Flasche)
Innenverschlussflasche (C o o d - Flasche)
|
Inventar Nr.:
|
8 G 219 |
Bezeichnung:
|
Innenverschlussflasche (C o o d - Flasche) |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
Ende 19. Jh./1. H. 20. Jh. |
Objektgruppe:
|
G Flaschen, Mineralwasserkrüge (08 Gefäße) |
Geogr. Bezug:
|
Deutschland (Europa) |
Material / Technik:
|
Helles gelblichgrünes Glas, Gummi |
Maße:
|
22,9 cm (Höhe) Boden 6,8 cm (Durchmesser) Rand 2,7 cm (Durchmesser)
|
Katalogtext:
Formgeblasene Flasche; nach innen gewölbter Boden mit erhabener Marke (u.a. "G.T./B."); zylindrische Wandung mit abgerundet eingezogener Schulter; nach oben sich verjüngender Hals mit außen verstärkter konischer Randzone, Hals über der Schulter von zwei gegenüberliegenden Seiten her in horizontaler Richtung zusammengedrückt, wodurch ein enger länglicher Spalt im Flascheninneren entsteht; im darüberliegenden Halsbereich zwei sich gegenüberstehende tropfenförmige Einbuchtungen, mit deren Hilfe die Kugel im Flaschenhals beim Ausgießen zurückgehalten wird; eine massive, im Hals eingeschlossene matte Glaskugel, die als Verschluss von innen gegen die mit einer Gummidichtung im Flaschenhalsinneren versehen Mündung gepresst wird. Zwei vertikale Formnähte entlang der Wandung, eine runde Formnaht am Boden.
Literatur:
- Andrian-Werburg, Bettina v. [Bearb.]; Schmidt, Ulrich [Hrsg.]: Gebrauchsglas 1800 - 1945. Kassel 1993, S. 161, Abbildung S. 161, Kat.Nr. 254.
Letzte Aktualisierung: 11.10.2019