Spielbrett von Landgraf Moritz dem Gelehrten



Spielbrett von Landgraf Moritz dem Gelehrten


Inventar Nr.: KP B VI/I.16
Bezeichnung: Spielbrett von Landgraf Moritz dem Gelehrten
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1594
Objektgruppe: Spiel
Geogr. Bezug: Königsberg
Material / Technik: Bernstein, Eglomisé, Elfenbein, Reliefeinlagen, Holz
Maße: 2 x 32 x 32 cm (Objektmaß)


Inventare:
  • Weinberger Cornelia: Inventarium von denen in dem königl. hfrstl. kunsthaus befindlichen schildereien, rissen, zeichnungen, kupferstichen und sonstigen sachen, welche in dem summarischen inventario de a° 1744 [...] nicht enthalten. Kassel 1747, S. 128, Nr. 31 1/2.
Literatur:
  • Rohde, Alfred: Bernstein,ein deutscher Werkstoff, Seine künstlerische Verarbeitung vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert. Berlin 1937, S. 28, Abbildung S. 84-85.
  • Rippel-Manss, Irmtraud: Schach, Mühle, Dame, Tricktrack. In: Kunst und Antiquitäten (1985), S. 36-47, S. 39 f., Abbildung S. 37.
  • Moritz der Gelehrte. Ein Renaissancefürst in Europa [Begleitpublikation aus Anlass der Ausstellung in Lemgo, Weserrenaissance-Museum Schloß Brake, 19. Oktober 1997 - 1. Februar 1998, Kassel, Staatliche Museen Kassel, Orangerie, 6. März 1998 - 31. Mai. Eurasburg 1997, Kat.Nr. 253.
  • Schmidberger, Ekkehard; Richter, Thomas; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: SchatzKunst 800-1800. Kunsthandwerk und Plastik der Staatlichen Museen Kassel im Hessischen Landesmuseum. Wolfratshausen 2001, S. 176, Abbildung S. 177, Kat.Nr. 71.
  • Hinrichs, Kerstin: Bernstein, das "Preußische Gold" in Kunst- und Naturalienkammern und Museen des 16.-20. Jahrhunderts (Humboldt.-Universität Berlin, Phil. Diss.). [Berlin] 2007, S. 215.
  • Scherner, Antje [Bearb.]; Cossalter-Dallmann Stefanie [Bearb.]: Aus der Schatzkammer der Geschichte. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Petersberg 2016, S. 66, Abbildung S. 66, 67, Kat.Nr. 24.
  • Kugel, Alexis; Kulka, Rahul: Ambre. Trésors de la mer baltique du XVIe au XVIIIe siècle. Paris 2023, S. 154, Abbildung S. 154, Kat.Nr. 230.


Letzte Aktualisierung: 27.05.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum