Rapier mit silbertauschiertem Dekor

Rapier mit silbertauschiertem Dekor
|
Inventar Nr.:
|
KP LK W 60:213 |
Bezeichnung:
|
Rapier mit silbertauschiertem Dekor |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1600 |
Objektgruppe:
|
Waffe |
Geogr. Bezug:
|
Deutschland |
Material / Technik:
|
Metall: Stahl, vergoldet, Silbertauschierungen |
Maße:
|
120,5 cm (Länge) Gefäß 20,7 cm (Breite) Gefäß 14,5 cm (Tiefe)
|
Katalogtext:
Als Rapier wird ein Degen bezeichnet, der eine lange, schmale zweischneidige Klinge besitzt. Rapiere zählten zur Ausstattung eines adligen Mannes. Am Kasseler Hof unterrichete ein Fechtmeister die Jugend im Umgang mit solchen Waffen.
Letzte Aktualisierung: 11.09.2017