Porträtbüste Eleonora, geb. Herzogin von Württemberg, zweite Gemahlin von Landgraf Georg I. von Hessen (-Darmstadt) (1589-1618), der Fromme

Porträtbüste Eleonora, geb. Herzogin von Württemberg, zweite Gemahlin von Landgraf Georg I. von Hessen (-Darmstadt) (1589-1618), der Fromme
|
Inventar Nr.:
|
KP B XVIIb.32,10 |
Bezeichnung:
|
Porträtbüste Eleonora, geb. Herzogin von Württemberg, zweite Gemahlin von Landgraf Georg I. von Hessen (-Darmstadt) (1589-1618), der Fromme |
Künstler / Hersteller:
|
Wilhelm Vernukken, fraglich
|
Datierung:
|
um 1584 |
Objektgruppe:
|
Statuette / Kleinplastik |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Material / Technik:
|
Ton, ungebrannt, mit Ölfarbe gefasst |
Maße:
|
22,3 x 14,2 x 10 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Der Güldene Saal im 1811 durch Feuer zerstörten Kasseler Landgrafenschloss diente als Tanz- und Festsaal. Mehr als hundert Porträts europäischer Fürsten und Adeliger zierten seine Fensternischen. Die Landgrafenfamilie war in lebensgroßen Büsten zugegen. Beim Schlossbrand ging der Güldene Saal verloren. Erhalten habe sich aber Kleinversionen der Fürstenporträts sowie bemalte Tonrepliken der Landgrafenbüsten, so diese Porträtbüste von Eleonora, geb. Herzogin von Württemberg, zweite Gemahlin von Landgraf Georg I. von Hessen-Darmstadt (1589-1618). (Vgl. auch KP B XVIIb.32,1-9)
Letzte Aktualisierung: 02.05.2023