Hohlpfennig Landgraf Ludwigs II. von Niederhessen

Hohlpfennig Landgraf Ludwigs II. von Niederhessen
|
Inventar Nr.:
|
KP MK 210/18 |
Bezeichnung:
|
Hohlpfennig Landgraf Ludwigs II. von Niederhessen |
Künstler / Hersteller:
|
Ludwig II. Landgraf von Niederhessen (1438 - 1471), Münzherr
|
Datierung:
|
um 1460 |
Objektgruppe:
|
Münze |
Geogr. Bezug:
|
Münzstätte Kassel |
Material / Technik:
|
Silber |
Maße:
|
0,23 g (Gewicht) 1,7 cm (Durchmesser) 1,5 mm (Höhe)
|
Nachweis/Zuordnung:
|
|
Katalogtext:
Nach der Landesteilung von 1458 regierte Ludwig II. Niederhessen, während sein Bruder Heinrich III. Oberhessen mit Marburg besaß. Die von Ludwig II. geprägten Hohlpfennige mit regionalem Umlauf tragen das Gesicht der hl. Elisabeth. Die bildliche Botschaft richtete sich an die Bevölkerung des engeren, von Hessen kontrollierten Umlaufgebiets.
Antje Scherner
Literatur:
- Klüßendorf, Niklot: Die heilige Elisabeth im hessischen Münzbild. In: Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, Bd. 56 (2006), S. 51-89, S. 60-63, Abbildung S. 61.
- Elisabeth von Thüringen - eine europäische Heilige. Petersberg 2007, S. 287, Abbildung S. 289, Kat.Nr. 188.
Letzte Aktualisierung: 02.04.2019