Muskelmann (Ecorché)

Muskelmann (Ecorché)
|
Inventar Nr.:
|
KP B VIIIa.46 |
Bezeichnung:
|
Muskelmann (Ecorché) |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1560 |
Objektgruppe:
|
Skulptur / Plastik, Vollplastik |
Geogr. Bezug:
|
Florenz |
Material / Technik:
|
Bronze, braune und grüne Patina, Reste dunkelbraunen Lacks |
Maße:
|
18,8 x 7,2 x 8 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Muskelmänner, sog. „Ecorchés“ (Gehäutete), waren seit der zweiten Hälfte des 16. Jh. weit verbreitet und dienten als Studienmodelle.
Literatur:
- Moritz der Gelehrte. Ein Renaissancefürst in Europa [Begleitpublikation aus Anlass der Ausstellung in Lemgo, Weserrenaissance-Museum Schloß Brake, 19. Oktober 1997 - 1. Februar 1998, Kassel, Staatliche Museen Kassel, Orangerie, 6. März 1998 - 31. Mai. Eurasburg 1997, S. 232, Kat.Nr. 271.
- Schmidberger, Ekkehard; Richter, Thomas; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: SchatzKunst 800-1800. Kunsthandwerk und Plastik der Staatlichen Museen Kassel im Hessischen Landesmuseum. Wolfratshausen 2001, S. 130, Abbildung S. 131, Kat.Nr. 48.
Letzte Aktualisierung: 02.05.2023