Schreibschrank (Kleinmöbel)



Schreibschrank (Kleinmöbel)


Inventar Nr.: KP NT 387
Bezeichnung: Schreibschrank (Kleinmöbel)
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: um 1730
Objektgruppe: Möbel / Innenausstattung
Geogr. Bezug: Mitteldeutschland (wohl)
Material / Technik: Nußbaumfurnier, Konstruktionsholz: Nadelholz, Eiche. Beschläge: Metall
Maße: 83 x 52 x 32,5 cm (Objektmaß)
aufgeklappte Schreibklappe x 44,5 cm (Objektmaß)


Katalogtext:
Verschiedene Theorien wurden entwickelt, die den Zweck der schon seit dem Mittelalter bekannten kleinen Möbel erklären sollten. Meisterstücke, Modelle oder Spielzeug zog man in Erwägung. Allerdings sind sie meist zu kunstvoll für ein Spielzeug gestaltet, Meisterstücke mußten in Originalgröße gefertigt werden und Modelle waren bis ins frühe 19. Jahrhundert auf Grund der Zunftzwänge nicht erlaubt. Bei der Mehrzahl der erhaltenen Miniaturmöbel handelt es sich wohl um Behältnisse für allerlei Kleinigkeiten, um Kassetten, denen man die Form von Möbeln gegeben hat. (Siehe dazu Georg Himmelheber, Möbelmodelle? Modellmöbel? in: Weltkunst No. 13, 2009, 79. Jg. S. 100-103).
(März 2020 Cornelia Weinberger)



Literatur:
  • Himmelheber, Georg: Kleine Möbel. Modell-, Andachts- und Kassettenmöbel vom 13.-20. Jahrhundert. München 1979, S. 107, Abbildung S. 108, Kat.Nr. 88.
  • Schmidberger, Ekkehard; Richter, Thomas; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: SchatzKunst 800-1800. Kunsthandwerk und Plastik der Staatlichen Museen Kassel im Hessischen Landesmuseum. Wolfratshausen 2001, Kat.Nr. 147.


Letzte Aktualisierung: 03.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum