(ohne Abbildung)
Beschlagplatte mit männlichem Heiligen, viell. Stephanus (?)
|
Inventar Nr.:
|
KP NT 377 |
Bezeichnung:
|
Beschlagplatte mit männlichem Heiligen, viell. Stephanus (?) |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
1. V. 13. Jh. |
Objektgruppe:
|
Beschlagteile |
Geogr. Bezug:
|
Limoges |
Material / Technik:
|
Kupfer, vergoldet; Email, opak |
Maße:
|
10,6 x 6,3 x 0,3 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Die emaillierte Kupferplatte diente wahrscheinlich einst als Beschlag eines Reliquienschreins. Sie zeigt vermutlich den hl. Stephanus, den ersten Märtyrer des Christentums, der durch Steinigung zu Tode kam. Er zählt seit dem frühen Mittelalter zu den besonders verehrten Heiligen. Beschlagplatten dieser Art stellten die Werkstätten in Limoges seriell her.
Letzte Aktualisierung: 11.09.2017